[Main Page]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

18.222.219.97 | Log in | Help

  DE  EN  FR  IT 
Main Page
All pages
Recent changes

Printable version
Discuss article !!!

article
image
patent



Special pages
manufacturers | Pfeil.gif Patents |   machines

Addiator


Enlarge

Addiator-Werk in Wolfach-Schmelzegrün

Table of contents [hide]

1 Firmendaten

Vollständiger Name....: Addiator GmbH
Ort, Land.............: Berlin, Deutschland (bis Ende 1962)
Ort, Land.............: Wolfach, Deutschland (ab 1958)
Gründer...............: Carl Kübler
Gründungsdatum........: 13. 2. 1920
Produktionsbeginn.....: August 1920
Namensänderung........: Addiator Rechenmaschinenfabrik C. Kübler (ab Anfang 30er)
Löschung der Firma....: 1975
Hauptprodukte.........: Zahlenschieber

Enlarge

Addiator Schutzmarke von Schulpig (WZ 305816 25.4.1923; Besprechung in "Organisation" 1923 (OCR: TL)

Enlarge

Neues Addiator-Zeichen (1964)



2 Firmengeschichte

Siehe Addiator-Überblick

Enlarge

Notiz in "Büromarkt" 1951, Seite 36

Enlarge

40 Jahre "Addiator" (Heim und Welt 1960)


3 Rechner

Die Liste aller Rechner und Artikel wird automatisch generiert, Sie finden sie  im blauen Kasten unten.

Besonders zu erwähnende Produkte:

Enlarge

Addiator: Stifte (Auswahl)



4 Andere Produkte, Reklame


5 Wichtige Personen

5.1 Firmengründer

5.2 Konstrukteure

5.3 Sonstige Personen

6 Patente und Warenzeichen

7 Addiator-Werbung und Kunst




8 Weitere Informationen

Addiator Werbung
Addiator Verkaufshilfen
Addiator Aschenbecher
Addiator Anleitungen
Besuch bei Addiator
Addiator Material
Addiator Datierung
Addiator Ausstellungen
Addiator Preislisten

 

9 Weblinks

10 Anmerkungen

Copyright: Alle Rechte bei F. Diestelkamp
Erstellt von: F. Diestelkamp

Diese Seite ist durch Copyright geschützt. Sie darf nur vom Autor oder einer beauftragten Person verändert werden.
Falls Sie mit dem Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken eine eMail an den Autor.

Patents:


  Mehr...


According to copyright you are allowed to cite verbatim from rechnerlexikon.de when giving the reference.