[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

18.224.67.149 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten
Maschinen

Edmondson


Großbild

Edmondson's (Bild: Wochinz)

Inhaltsverzeichnis

1 Maschinendaten

Modell............: Edmondson
Firma.............:
Hersteller*.......: Blakey, Emmott & Co
Ort, Land.........: Halifax, England
Maße (LxBxH)......: 45,0 x 38,0 x 11,2 cm (Maschinenkörper)
Maße (LxBxH)......: 50,3 x 42,3 x 15,0 cm (Außenmaße Koffer)
Gewicht...........: 16,9 kg
Stellen (EWxUWxRW): 8 x 20 x 20
Eingabe mit.......: Schieber
Antrieb...........: Kurbel
Löschung..........: Löschvorrichtung für 20-stellige Resultatscheibe
System............: Staffelwalze
Farbe(n)..........: messing, schwarz
Material..........: Messing, Stahl
Produziert........: ab ca. 1883 (1895)

2 Beschreibung

Beschreibung......: 4-Spezies Rechenmaschine mit radial angeordneten, horizontal liegenden Staffelwalzen
Besonderheiten....: Durch die kreisförmige Anordnung kann eine Rechnung theoretisch bis ins Unendliche
..................: weitergeführt werden. Das Resultatwerk und das Umdrehungszählwerk teilen sich
..................: die selbe Anzeige. Die 3 Umdrehungszählwerke sind dazu da, um unter 3 verschiedene Positionen
..................: für die Anzeige des Umdrehungszählwerkes wählen zu können. Es gibt keinen Zehnerübertrag
..................: im Umdrehungszählwerk.
Varianten.........: Es existieren kleinere optische Varianten unter den existierenden Edmondsons.
..................: Technisch scheint es keine Unterschiede zu geben.
Konstrukteur*.....: Joseph Edmondson, Halifax, England
Designer..........:

Großbild

Edmondson's mit abgenommenem Innenwerk (Bild: Wochinz)

Großbild

Der hölzerne Deckel des Gehäuses enthält eine kurze Anleitung


Großbild

Edmondson calculator (Bild aus Internet; ©Polytechnic Museum, Moscow)

Großbild

Edmondson Logo (©Polytechnic Museum, Moscow)


Die Maschine wurde mit einer Kurzanleitung im Deckel des Gehäuses ausgeliefert:

"EDMONDSON'S CIRCULAR CALCULATING MACHINE.

NOTA BENE.

By sliding the Lid of the box to the right, the hinges will separate, and the lid may be
laid aside. A Pamphlet containing full instructions accompanies each Machine, and should be carefully
studied; but the following points are of special importance:-
The Driving Handle, which should be held between the thumb and two
fore-fingers, must always be turned to the right, thus:-
Turning to the left may strain or break the machine.
The Number Slides, the Index Slides, and the Regulator Handle should only
be moved when the Driving Handle is in its lowest position, i.e., opposite the stud.
The Regulator Handle should always be pushed home to the extreme right or the
extreme left.
The Number Slides and Index Slides have Springs underneath, which drop into notches
when the slides are in the right positions. The click of the Spring should be observed when setting a Slide.
If the Machine meets with a stop in its working, it should not be forced. The cause will
probably be found in the neglect of one or more of the above directions."

Großbild

Edmondson ("Macchine da calcolare 1885")

Großbild

Edmondson ("Engineering"; 1885)

Großbild

Edmondson ("Bohl 1896")

Großbild

Edmondson System im Detail ("Bohl 1896")


Großbild

Edmondson ("Scientific American", 1885

Großbild

Bilder ("Scientific American", 1885)

Großbild

Edmondson Vorstellung durch den Erfinder selbst (Philosophical Magazine, 1885)


Großbild

Beschreibung von Edmondson (Engineering 1885)


3 Literatur

 

4 Patente

 

5 Weblinks

6 Seriennummern

7 Allgemeine Anmerkungen

Seite eröffnet von: R. Wochinz
Bild ergänzt F. Diestelkamp 18:54, 28. Jan 2015 (CET)


Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

Patente:



Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.